Der G·E·M Markendialog

22. G·E·M Markendialog
Donnerstag, 15. Februar 2018,
09.30 bis 17.15 Uhr
SEMINARIS CampusHotel Berlin,
Science & Conference Center
Takustraße 39, 14195 Berlin-Dahlem
»Marken-Beziehungen im Zeitalter der Technologie-Dominanz«
Marken sind für viele Menschen selbstverständliche Begleiter. Sie geben Orientierung, spenden Trost bei schlechter Stimmung, sind Gegenstand vieler Gespräche und Erzählungen und genießen Wertschätzung. Sie würden vermisst, wenn es sie nicht gäbe, und sei es auch nur aus Gewohnheit. Marken sind Beziehungs-Partner für Menschen.
Über 200 Millionen soziale Beziehungs-Roboter (sog. „social bots“) auf Facebook oder 50 Millionen auf Twitter, maschineller Einkauf von Markenwerbung oder das vollautomatisierte Targeting im Internet werfen die Frage auf: Wie verändern diese und andere neue Kommunikations-Technologien die Marken-Beziehungen? Der 22. G·E·M Markendialog geht auf die Suche nach Antworten.
Moderation: Prof. Dr. Christoph Burman, Universität Bremen
Begrüßung und Einführung in die Thematik des 22. G·E·M Markendialogs
Friedrich Neukirch, Präsident G·E·M
Keynote:
Über den Sinn von Beziehungen in der digitalen Welt
Prof. Dr. Wilhelm Schmid, Freier Philosoph, Berlin
Block I: Marken-Beziehungen im Zeitalter von Targeting und Programmatic Marketing
Aus der Wissenschaft:
Prof. Dr. Maik Eisenbeiß, Professor für Marketing, Universität Bremen
Aus der Praxis:
Frank Strauß, Vorstandsvorsitzender Deutsche Postbank AG und Vorstand Deutsche Bank AG
Block II: Neue Beziehungs-Partner: Influencer oder innovative Marken?
Aus der Wissenschaft:
PD Dr. Tino Meitz, Institut für Kommunikationswissenschaft, Lehrbereich Kommunikations- und Medienpsychologie, Universität Jena
Aus der Praxis:
Kim Spannagel, Brand Director, L’Oréal Deutschland GmbH
Block III: Marken-Beziehungen in neuen Organisations- und Geschäftsmodellen
Aus der Wissenschaft:
Prof. Dr. Tim Oliver Brexendorf, apl. Professor für Marketing, Direktor des Henkel Center for Consumer Goods, WHU – Otto Beisheim School of Management
Aus der Praxis:
Dr. Carsten Keller, Vice President Direct-to-Consumer, Zalando SE
Schlusswort
Friedrich Neukirch, Präsident G·E·M
Am Vorabend:
Mittwoch, 14. Februar 2018, 19.00 Uhr bis ca. 22.30 Uhr
Empfang der G·E·M für die Teilnehmer am 22. G·E·M Markendialog und Gäste:
»G·E·M Award 2018« für
Werner M. Bahlsen
Anschließend Dinner-Buffet
Restaurant „Papillon“, SEMINARIS CampusHotel Berlin,
Takustraße 39, 14195 Berlin-Dahlem
Teilnahmegebühr:
G·E·M Mitglieder 400,- €, Nichtmitglieder 800,- €, Lehrstuhlinhaber 100,- €, Studenten 50,- €
Veranstalter:
G·E·M, Unter den Linden 42, 10117 Berlin
Geschäftsstelle:
Wolfgang K.A. Disch, Bondenwald 23, 22453 Hamburg,
Tel. 0 40 / 410 31 48, Fax: 0 40 / 410 12 76, info@gem-online.de