Der G·E·M Markendialog
18. G·E·M Markendialog
Donnerstag, 20. Februar 2014,
09.30 bis 17.15 Uhr
SEMINARIS CampusHotel Berlin,
Science & Conference Center
Takustraße 39, 14195 Berlin-Dahlem
„Das digitale Zeitalter fo(ö)rdert Markenführung über alle Sinne“
Wie ist Markenerleben möglich, wenn Mensch und Marke räumlich voneinander getrennt sind? Wenn der Mensch der Marke nicht analog begegnet, sondern über den Bildschirm virtuell? Wenn die Marke vom Menschen nicht direkt mit allen Sinnen – sehen, hören, riechen, schmecken und tasten – wahrgenommen werden kann?
Block 1: Beziehungen zu Marken durch sinnliches Erfahren
Aus der Wissenschaft:
Über den Verlust der Menschen an Sinnerfahrung
Prof. Dr. Wilhelm Schmid, Philosoph, Berlin
Aus den sechs G·E·M Foren:
Wie Marken wirken, sprechen, klingen, duften, sich anfühlen und schmecken
Moderation: Dr. Oliver Nickel, Managing Partner SWELL GmbH, Nürnberg
Block 2: Das digitale Zeitalter fordert neue Ansätze für die Markenführung über alle Sinne
Aus der Wissenschaft:
Alles verschwindet. Vom Aufgalopp der Virtualität
Bernd Kauffmann, Generalbevollmächtigter und Geschäftsführer Stiftung Schloss Neuhardenberg, Berlin
Aus der Praxis:
Die neuen Möglichkeiten, Marken in der digitalen Welt erlebbar zu machen
Uwe Munzinger, Sasserath Munzinger Plus, Berlin
Block 3: Das digitale Zeitalter fördert neue Möglichkeiten für die Markenführung über alle Sinne
Aus der Wissenschaft:
Spiegelneuronen als Brücke in die digitale Welt
Prof. Dr. Peter Kenning, Zeppelin Universität, Friedrichshafen
Aus der Praxis:
Wie das Web sinnlich wahrnehmbare Dimensionen erschafft
Torsten Henning Hensel, Head of Strategy, GREENKERN International GmbH,
Berlin - Agenturgruppe Aperto
Am Vorabend:
Mittwoch, 19. Februar 2014, 19.00 Uhr
Empfang der G·E·M für die Teilnehmer am 18. G·E·M Markendialog und
Verleihung des »G·E·M Award 2014« an
Dr. h.c. August Oetker
Teilnahmegebühr:
G·E·M Mitglieder 400,- €, Nichtmitglieder 800,- €, Hochschullehrer 100,- €, Studenten 50,- €
Kontakt:
G·E·M, Unter den Linden 42, 10117 Berlin, Tel. 0 30 / 20 61 68-0, Fax: 0 30 / 20 61 68-777, info@gem-online.de
Geschäftsstelle Hamburg: Tel. 0 40 / 410 31 48, Fax: 0 40 / 410 12 76, info@gem-online.de