Der G·E·M Markendialog
17. G·E·M Markendialog
Donnerstag, 28. Februar 2013,
09.30 bis 17.15 Uhr
SEMINARIS CampusHotel Berlin,
Science & Conference Center
Takustraße 39, 14195 Berlin-Dahlem
„Marken brauchen Preisführung“
Preisführung bedeutet: Der Marken-Inhaber setzt, bestimmt, steuert, dirigiert den Preis in den Absatzwegen, mit denen er seine Endkunden erreichen will. Das gilt für Hersteller-, Handels- und Dienstleistungs-Unternehmen gleichermaßen.
Block 1: Marke und Preisführung – 100 Jahre Rückschau
Studie der G·E·M, die geschichtliche und theoretische Erkenntnisse aufbereitet – bis zurück ins Jahr 1896, als 23 Berliner Drogisten den Anstoß zur Einführung der Preisbindung durch den sie beliefernden Fabrikanten gaben. Eingestreut in den Bericht:
- Der Preis als Orientierungsgröße für den Konsumenten.
Eine Langfrist-Beobachtung. - Als das Instrument „Preisbindung der 2. Hand“ (1974) verloren ging.
Ein Zeitzeuge berichtet.
Block 2: Marke und Preishoheit – Status quo und Ausbruch
Plädoyer für die Preissteuerung/Preisbindung durch den Marken-Inhaber.
Wissenschaft und Praxis beziehen Position.
Block 3: Streitgespräch – Marken brauchen Preisführung
Durch die Konzentration im Handel hat sich das Kräfteverhältnis zugunsten des Handels verschoben. Dies trifft vor allem mittelständische Hersteller. Aktuell wird die doppelte Preishoheit des Handels vor dem Hintergrund wachsender Eigenmarken beklagt. Also ungleiche Voraussetzungen bei Hersteller und Handel, wenn es um Preisführung geht. Im Hintergrund die Angst vor dem Kartellamt: Preisabsprachen.
Zum Streitgespräch auf dem Podium treffen sich von 14.30 bis 17.00 h in zwei Runden: Hersteller, Handel, Wettbewerbszentrale, Kartellamt, Wissenschaft, Marken- und Rechtsberater, Richter, Zeitzeugen und Fachjournalisten
Am Vorabend:
Mittwoch, 27. Februar 2013, 19.00 Uhr
Empfang der G·E·M für die Teilnehmer am 17. G·E·M Markendialog und
Verleihung des »G·E·M Award 2013« an
Anton Wolfgang Graf von Faber-Castell
Kontakt:
G·E·M, Unter den Linden 42, 10117 Berlin, Tel. 0 30 / 20 61 68-0, Fax: 0 30 / 20 61 68-777, info@gem-online.de
Geschäftsstelle Hamburg: Tel. 0 40 / 410 31 48, Fax: 0 40 / 410 12 76, info@gem-online.de