G·E·M Publikationen
Die G·E·M initiiert, unterstützt und nimmt selbst Veröffentlichungen vor, in denen die in Wissenschaft erforschten und in der Praxis erfahrenen Merkmale der Marke dargestellt werden.
[1] Schriftenreihe des Forschungsinstituts für das Markenwesen
an der TU Berlin, hrsg. von Prof. Dr. Konrad Mellerowicz
in Verbindung mit der
Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens e.V., Wiesbaden.
12 Bände (1959 - 1968), erschienen im Rudolf Haufe Verlag, Freiburg i.Br.
- Der Markenartikel als Vertriebsform und als Mittel zur Steigerung der Produktivität im Vertriebe
von Konrad Mellerowicz
Band 1, 1959, 119 Seiten - Die Produktdifferenzierung in Theorie und Praxis
von Albrecht Kruse
Band 2, 1960, 196 Seiten - Preisbindung für Markenartikel
von Herbert Wilhelm
Band 3, 1960, 61 Seiten - Handelsmarken und Markenartikelindustrie
von Otto Angehrn
Band 4, 1960, 72 Seiten - Die Handelsspanne bei freien, gebundenen und empfohlenen Preisen
von Konrad Mellerowicz
Band 5, 1961, 258 Seiten - Die Produkt- und Preispolitik der Markenartikelhersteller
von Hans-W. Fiuczynski
Band 6, 1960, 208 Seiten - Die vertikale Preisbindung in britischer Sicht
von Philip W.S. Andrews und Frank A. Friday
Band 7, 1962, 90 Seiten - Das System des Marketing - dargestellt am Beispiel der Konsumgüterindustrie
von Werner Hammel
Band 8, 1963, 188 Seiten - Markenartikelvertrieb im Gemeinsamen Markt
von Ferdinand Langenkamp
Band 9, 1965, 236 Seiten - Markentechnik in der Konsumgüterindustrie
von Volker Hartmann
Band 10, 1966, 200 Seiten - Verkaufsberatung durch Industriebetriebe
von Nicolaus Grüneberg
Band 11, 1967, 48 Seiten - Die Vertriebsbindung als absatzpolitisches Instrument der Markenartikel-Industrie
von Hans-Joachim Niens
Band 12, 1968, 130 Seiten
Zum Download:
"Was ist eine Marke?" Broschüre zum Download (PDF 155 KB)
"10 Grundsätze der monetären Markenbewertung" Broschüre zum Download (3 MB)
"Wie entstehen starke Marken?"
9. G·E·M Markendialog 2005:
Dokumentation zum Download (7,8 MB)
"Die digitale Beschleunigung verlangt mehr Markenführung"
19. G·E·M Markendialog 2015:
Dokumentation zum Download (11,3 MB)
"Innovation neu denken - Energie für die Marke"
20. G·E·M Markendialog 2016:
Dokumentation zum Download (14,4 MB)
Weitere Informationen zu einzelnen Titeln in der G·E·M Datenbank und im G·E·M Book Shop