G·E·M Publikationen
Die G·E·M initiiert, unterstützt und nimmt selbst Veröffentlichungen vor, in denen die in Wissenschaft erforschten und in der Praxis erfahrenen Merkmale der Marke dargestellt werden.
[2] Einzelveröffentlichungen
- Die besonderen Risiken der Markenartikelindustrie
Wesen und Begriff des Markenartikelrisikos. Die Markenartikelrisiken im einzelnen.
Dissertation von Horst Chr. Etmer
Verlag R. S. Schulz, München 1958
Angeregt von der G·E·M - Kooperative Absatzwirtschaft
Grundlagen, Erfordernisse und Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Hersteller und Handel
Arno Sölter, Carl Heymanns Verlag, Köln 1971
Gefördert von der G·E·M - Langfristige Wandlungen und Perspektiven im
Markenartikelgeschäft
Ergebnisse einer Befragung von Führungskräften der Markenartikelindustrie
Ludwig Berekoven, Markenartikel-Verlag, Wiesbaden 1978
Im Auftrag der G·E·M - Marketing. Gesammelte Aufsätze von Otto Angehrn
Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Otto Angehrn
Darin als 3. Teil "Markenwesen"
Richard Senti und Daniel Zimmermann (Hrsg.)
Schulthess Polygraphischer Verlag, Zürich 1981
Gefördert durch die G·E·M u.a. - Die Entwicklung des Markenwesens
Von den Ursprüngen bis zum Beginn der fünfziger Jahre.
Dissertation von Eugen Leitherer (1954)
1988 Nachdruck der G·E·M - Der Markenartikel auf dem Weg ins kommende Jahrhundert
Dokumentation der G·E·M Veranstaltung
vom 24. März 1988 in Wiesbaden - Markentransfer - Chancen und Grenzen
Dokumentation der G·E·M Veranstaltung
vom 18. Mai 1989 in Wiesbaden - Herausforderungen für die Markenartikelindustrie
an der Schwelle zu einem neuen Jahrzehnt
Ergebnisse einer Delphi-Befragung
Erwin Dichtl und Stefan Müller, Mannheim 1992
G·E·M und Markenverband e.V. - Marken und Markenartikel
als Instrumente des Wettbewerbs
Hrsg. von Dichtl und Eggers,
Verlag C.H. Beck, München 1992
Unterstützt durch die G·E·M - Markterfolg mit Marken
Hrsg. von Dichtl und Eggers,
Verlag C.H. Beck, München 1996
Unterstützt durch die G·E·M - Erfolgsfaktor Marke.
Neue Strategien des Marken-Managements
Hrsg. von Prof. Dr. Richard Köhler, Dr. Wolfgang Majer, Heinz Wiezorek,
Verlag Vahlen, München 2001
Im Auftrag der G·E·M - Was ist eine Marke?
In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Marketing und Unternehmens-
führung der Universität Basel (Prof. Dr. Manfred Bruhn) hat die G·E·M eine Aktualisierung der Definition der Marke erarbeitet (2002)
Broschüre zum Download (PDF 155 KB) - Der chemisch-pharmazeutische Markenartikel
Darstellung des Wesens, der Absatzformen und des Kampfes um den Markt
Dissertation von Georg Bergler (1931)
2006 Reprint der G·E·M - 25 Jahre Domizlaffs »Markentechnik« wieder auf dem Markt
Sonderheft zu Heft 6/2007 MARKENARTIKEL
New Business Verlag, Hamburg 2007
Hrsg. von der G·E·M - Wie Marken wirken.
Impulse aus der Neuroökonomie für die Markenführung
Hrsg. von Manfred Bruhn und Richard Köhler
Verlag Vahlen, München 2010
Im Auftrag der G·E·M - 100 Jahre G·E·M
Die Geschichte der Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens
1910 - 1939 - 1954 - 2010
Recherchiert und aufgezeichnet von Wolfgang K.A. Disch
New Business Verlag, Hamburg 2011
Hrsg. von der G·E·M - G·E·M Award
Die Preisträger 2011 bis 2018
Berichte zu den Ehrungen von Emil Underberg,
Albert Darboven, Anton Wolfgang Graf von Faber-Castell,
Dr. h.c. August Oetker, Prof. Götz W. Werner, Herbert Hainer
Alfred T. Ritter und Werner M. Bahlsen
Hrsg. von der G·E·M, 2018
Zum Download:
"Was ist eine Marke?" Broschüre zum Download (PDF 155 KB)
"10 Grundsätze der monetären Markenbewertung" Broschüre zum Download (3 MB)
"G·E·M Award"
Die Preisträger 2011 bis 2018 Broschüre zum Download (PDF 6,9 MB)
Weitere Informationen zu einzelnen Titeln in der G·E·M Datenbank und im G·E·M Book Shop