Marken-Literatur
Diese Datenbank ermöglicht Ihnen die Recherche nach Publikationen zum Thema „Marke“. Bitte geben Sie im Feld „Stichwort“ Ihren Suchwunsch ein: Autor (bei einsilbigen Namen eingrenzen durch Vorname oder Titel, z.B. Franz-Rudolf Esch oder Esch, Prof.) , Titelstichwort, Exakter Titel, Schlagwort/Fachbegriff, Sammelbegriffe (z.B. Awards, Stories), Medium oder Verlag.
Und wenn Sie erfahren wollen, wo Sie einen in der Marken-Datenbank nachgewiesenen Titel finden, klicken Sie hier.
Hashtags als Branding-Elemente der Marke 4.0
Bauer, Prof. Dr. Matthias Johannes und Prof. Dr. Miriam Goetz: Hashtags als Branding-Elemente der Marke 4.0
(2020).
Art der Arbeit:
transfer, 03/2020, S.52-55
Zusammenfassung:
Hashtag – Der Begriff (von englisch hash, "Raute", und tag, "Markierung") bezeichnet einen in den sozialen Medien hervorgehobenen und gleichzeitig für eine Schlüsselwortsuche in dem jeweiligen Netzwerk "getaggten" Begriff (Lies, 2016, S. 82). So die Autoren in ihrer Einleitung. Und: Unternehmen und Marken können (auch) mittels Hashtags gesucht und gefunden werden.
Aus dem Inhalt:
- Einleitung: Hashtags und Marke 4.0
- Hashtags in Politik und Marketing
- Markenpositionierungsaussagen innerhalb der Branding-Elemente
- Hashtags und Hashtag-Claims im operativen Kampagnenmanagement
New Business Verlag
Hamburg 2020
4 Seiten
weitere Informationen:
transfer – Zeitschrift für Kommunikation und Markenmanagement
Redaktion/Copyright:
Wolfgang K.A. Disch
wolfgang_ka_disch@t-online.de
Versteckte Quellen:
Weizsäcker, Prof. Dr. Carl Christian von:
Vertrauen ist ein sozialer Mechanismus.
Domizlaff, Hans:
Die Gewinnung des öffentlichen Vertrauens. Ein Lehrbuch der Markentechnik (7. Auflage)
Disch, Wolfgang K.A. :
Half the money I spend on advertising is wasted.
Bosch, Robert:
Lieber Geld verlieren als Vertrauen
Marquard, Prof. Dr. Odo:
Zukunft braucht Herkunft (1995).