Marken-Literatur
Diese Datenbank ermöglicht Ihnen die Recherche nach Publikationen zum Thema „Marke“. Bitte geben Sie im Feld „Stichwort“ Ihren Suchwunsch ein: Autor (bei einsilbigen Namen eingrenzen durch Vorname oder Titel, z.B. Franz-Rudolf Esch oder Esch, Prof.) , Titelstichwort, Exakter Titel, Schlagwort/Fachbegriff, Sammelbegriffe (z.B. Awards, Stories), Medium oder Verlag.
Und wenn Sie erfahren wollen, wo Sie einen in der Marken-Datenbank nachgewiesenen Titel finden, klicken Sie hier.
If a trade-marked article disappoints you a first time ...
Goodall, Ashby: If a trade-marked article disappoints you a first time ...
(1908).
Zusammenfassung:
»Wenn euch eine Markenware einmal enttäuscht, so hat die Marke mehr verloren als ihr; ihr habt weniger an Wert bekommen, als ihr erwartetet, die Marke aber, die euch ein Leben lang als Kunden hätte haben können, hat für immer diese Aussicht verloren.«
Gefunden bei Viktor Mataja: „Die Reklame“, 4. Auflage, Duncker & Humblot 1926, Seite 335 – mit Fußnotenhinweis (Angeführt bei Goodall, S. 11) auf die engl. Quelle von Ashby Goodall:
»Just remember that if a trade-marked article disappoints you a first time, the trade mark loses more than you do. You have received less value than you expected, but the trade mark (which might have enjoyed your lifelong patronage) has lost its chance for ever.«
Quelle:
Ashby Goodall: “Business and Advertising”, 1908, p. 11 – vgl. Text zum Download
London 1908
216 Seiten
![]() |
Redaktion/Copyright:
Wolfgang K.A. Disch
wolfgang_ka_disch@t-online.de
Versteckte Quellen:
Weizsäcker, Prof. Dr. Carl Christian von:
Vertrauen ist ein sozialer Mechanismus.
Goodall, Ashby:
If a trade-marked article disappoints you a first time ...
Domizlaff, Hans:
Die Gewinnung des öffentlichen Vertrauens. Ein Lehrbuch der Markentechnik (7. Auflage)
Disch, Wolfgang K.A. :
Half the money I spend on advertising is wasted.
Bosch, Robert:
Lieber Geld verlieren als Vertrauen
Marquard, Prof. Dr. Odo:
Zukunft braucht Herkunft (1995).