Marken-Literatur
Diese Datenbank ermöglicht Ihnen die Recherche nach Publikationen zum Thema „Marke“. Bitte geben Sie im Feld „Stichwort“ Ihren Suchwunsch ein: Autor (bei einsilbigen Namen eingrenzen durch Vorname oder Titel, z.B. Franz-Rudolf Esch oder Esch, Prof.) , Titelstichwort, Exakter Titel, Schlagwort/Fachbegriff, Sammelbegriffe (z.B. Awards, Stories), Medium oder Verlag.
Und wenn Sie erfahren wollen, wo Sie einen in der Marken-Datenbank nachgewiesenen Titel finden, klicken Sie hier.
Die Gewinnung des öffentlichen Vertrauens. Ein Lehrbuch der Markentechnik (7. Auflage)
Domizlaff, Hans: Die Gewinnung des öffentlichen Vertrauens. Ein Lehrbuch der Markentechnik (7. Auflage).
(2005).
Art der Arbeit:
7. Auflage
Zusammenfassung:
Die siebte Auflage erschien im August 2005 unter dem Patronat der G·E·M Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens e.V., Wiesbaden.
Erste Auflage 1939; zweite, vom Autor überarbeitete und ergänzte Auflage 1951;
3. Auflage (Hörzu-Reprint) 1976;
Im Mai 1982 bringt der Hamburger Verleger Wolfgang K.A. Disch die völlig vergriffene »Markentechnik« wieder heraus: 4. Auflage 1982; 5. Auflage (Paperback) 1991; 6. Auflage 1992; 7. Auflage August 2005.
Der Text der dritten und der folgenden Auflagen entspricht der zweiten, von Hans Domizlaff 1951 überarbeiteten und ergänzten Auflage.
Hans Domizlaff schrieb sein Lehrbuch der Markentechnik in der zweiten Hälfte der 30er Jahre, auf dem Höhepunkt seines markentechnischen Schaffens. Seine 22 Grundgesetze der natürlichen Markenbildung, seine sorgfältigen Erklärungen des Verbraucherverhaltens, seine präzisen Anleitungen für den Umgang mit Marken - sie haben an Gültigkeit nichts verloren. (Aus dem Vorwort des Verlegers)
"Die zentralen Prinzipien der Markentechnik haben sich seit Hans Domizlaff (1939) nicht grundlegend geändert." (Prof.Dr. Manfred Bruhn, Basel, Hrsg. des 3-bändigen Werkes "Handbuch Markenführung")
Die neun Kapitel des Buches:
1. Stilgegensätze
2. Grundgesetze der natürlichen Markenbildung
3. Markenwerbung
4. Massenpsyche
5. Grundzüge der Markentechnik
6. Berufsgruppen des markentechnischen Schaffens
7. Gemeinschaftswerbung
8. Eigenmächtige Werbung
9. Naturkräfte.
Domizlaff ist der Klassiker, wenn es um Markenführung geht. "Das Zeug zum Klassiker haben nur wenige. Domizlaff mit >Die Gewinnung des öffentlichen Vertrauens; ein Lehrbuch der Markentechnik< ist ein Klassiker." (absatzwirtschaft, Düsseldorf, Sondernummer zum Deutschen Marketing-Tag >Mit Marken Zeichen setzen<, Oktober 1997)
Neu in der 7. Auflage sind:
- Eine »Biographische Skizze« zum Leben, speziell zum markentechnischen Wirken von Hans Domizlaff (Peter Sumerauer, Hans Domizlaff Archiv)
- Besonders prägnante (und oft zitierte) Formulierungen wurden im Text hervorgehoben
- Das zweite Kapitel »22 Grundgesetze der natürlichen Markenbildung« wurde optisch gestärkt
- Am Kopf jeder Seite lebende Kolumnentitel
- Lesezeichen mit einem Domizlaff-Zitat
- Das Alphabetische Schlagwortregister (erstmals in der 82er Ausgabe) wurde überarbeitet und erweitert
- Zum Werdegang der »Markentechnik«:
(1) Die sieben Auflagen des Buches, 1939-2005
(2) 24 Stimmen zu Domizlaff und seiner »Markentechnik«, 1939-2005
(3 Das Vorwort von Hans Domizlaff zur ersten Auflage, 1939
Buch-Verlag MARKETING JOURNAL
Hamburg 2005
XX + 352 Seiten
ISBN: 978-3-922 938-40-8
Preis: 34,60 EUR
weitere Informationen:
Die 7. Auflage, 2005, ist erhältlich bei:
Disch Fachbuchhandlung
Redaktion/Copyright:
Wolfgang K.A. Disch
wolfgang_ka_disch@t-online.de
Versteckte Quellen:
Weizsäcker, Prof. Dr. Carl Christian von:
Vertrauen ist ein sozialer Mechanismus.
Goodall, Ashby:
If a trade-marked article disappoints you a first time ...
Domizlaff, Hans:
Die Gewinnung des öffentlichen Vertrauens. Ein Lehrbuch der Markentechnik (7. Auflage)
Disch, Wolfgang K.A. :
Half the money I spend on advertising is wasted.
Bosch, Robert:
Lieber Geld verlieren als Vertrauen
Marquard, Prof. Dr. Odo:
Zukunft braucht Herkunft (1995).