G·E·M Book Shop
Das digitale Zeitalter fo(ö)rdert Markenführung über alle Sinne18. G·E·M Markendialog – Dokumentation
![]()
|
Beim 18. G·E·M Markendialog am 20. Februar 2014 im SEMINARIS CampusHotel Berlin, Science & Conference Center, ging es um das hoch aktuelle Thema
"Das digitale Zeitalter fo(ö)rdert Markenführung über alle Sinne"
Diese Dokumentation bietet die Vorträge und die Diskussionsbeiträge zu den drei Themenblöcken:
Block I:
Beziehungen zu Marken durch sinnliches Erfahren
Block II:
Das digitale Zeitalter fordert neue Ansätze für die Markenführung über alle Sinne
Block III:
Das digitale Zeitalter fördert neue Möglichkeiten für die Markenführung über alle Sinne
Das digitale Zeitalter fo(ö)rdert Markenführung über alle Sinne
Block I:
Beziehungen zu Marken durch sinnliches Erfahren
Über den Verlust der Menschen an Sinnerfahrung
Prof. Dr. Wilhelm Schmid, Freier Philosoph, Berlin
Wie Marken wirken, sprechen, klingen, duften, sich anfühlen, schmecken
Aus den sechs G·E·M Foren
Moderation: Dr. Oliver Nickel, Swell GmbH, Nürnberg
Block II:
Das digitale Zeitalter fordert neue Ansätze für die Markenführung über alle Sinne
Alles verschwindet. Vom Aufgalopp der Virtualität
Bernd Kauffmann, Stiftung Schloss Neuhardenberg, Berlin
Die neuen Möglichkeiten, Marken in der digitalen Welt erlebbar zu machen
Uwe Munzinger, Sasserath Munzinger Plus GmbH, Berlin
Block III:
Das digitale Zeitalter fördert neue Möglichkeiten für die Markenführung über alle Sinne
Spiegelneuronen als Brücke in die digitale Welt?
Prof. Dr. Peter Kenning, Zeppelin Universität Friedrichshafen
Wie das digitale Zeitalter (neue) sinnlich wahrnehmbare Dimensionen erschafft
Torsten Henning Hensel, Greenkern International GmbH, Berlin
»G·E·M Award« 2014
Am Vorabend zum 18. G·E·M Markendialog, am 19. Februar 2014, wurde zum vierten Mal der »G·E·M Award« verliehen. Ausgezeichnet wurde Dr. h.c. August Oetker.
Bericht zur Preisverleihung auf den Seiten 129 bis 146.