G·E·M Book Shop
100 Jahre G·E·M.Die Geschichte der
Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens
1910 – 1939 – 1954 – 2010
![]()
|
Herausgegeben von der Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens e.V.
Grußwort von Dr. Philipp Rösler, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie
Grußwort von Franz-Peter Falke, Präsident des Markenverbandes:
"Think tank für die Marken-Wirtschaft"
Vorwort von Friedrich Neukirch, Vorsitzender der G·E·M:
"Brücke zwischen Theorie und Praxis"
Geleitwort von Peter Strahlendorf, Verleger New Business Verlag:
"100 Jahre Engagement für die Marke"
Vorbemerkung von Johnann C. Lindenberg:
"Marken-Zukunft. Nicht ohne die Erforschung des Markenwesens".
"Die G·E·M ist eine ganz besondere, eine in ihrer Zielsetzung und Arbeit einmalige Gesellschaft von Gleichgesinnten" schreibt Wolfgang K.A. Disch in seinem Epilog. "Wer dabei ist, hat das Wohlergehen der Marke im Sinn, will das Markenwesen erforschen, um aus dem Erforschten zum Markenwesen Gedanken- und Handlungsalternativen für die Zukunft der Markenführung zu entwickeln."
Aus dem Inhalt:
Prolog
Der Beleg vom Berliner Vereinsregister
Teil I: Back to the roots
1910: Beginn als Markenverband
1903: Verband der Fabrikanten von Markenartikeln
Vereinsregister als einzige Quelle
1939 der neue Name: Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens
1910 bis 1939: Menschen, die das Markenwesen prägten
1944: Ende der Aktivitäten
Teil II: Die Neuzeit
1948: Wiedergründung des Markenschutzverbandes
1954: Wiedergründung der Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens
Die neue Gesellschaft und ihre Ziele
Eine selbständige Gesellschaft
Das Kürzel G·E·M kommt später hinzu
1956: Gründung des Forschungsinstituts für das Markenwesen
Eine Schriftenreihe entsteht
Arbeitsschwerpunkte in den 1960er Jahren
Anfang der 70er Jahre: Förderung der Erforschung des Markenwesens
Mitte der 70er Jahre: Problemfelder im Visier
Preis des Markenverbandes
Anfang der 80er Jahre: Der Marke Stärkung bieten
80/90er Jahre: Öffentlichkeit erreichen
90er Jahre: Marke als Erfolgsfaktor
1997: Start der G·E·M Markendialoge
Teil III: Die jüngste Zeit
Positionspapier 2002
Die G·E·M Kamingespräche
Internetauftritt der G·E·M
50 Jahre G·E·M: 2004
Markenbewertung: Arbeitskreis
Öffentlichkeit erreichen: Print und digital
Veränderungen in Vorstand, Geschäftsführung, Standort
Erkenntnisse zur Marke vermitteln: Eine vielfältige Aufgabe
Grundlegendes von Eugen Leitherer, Georg Bergler...
... und Hans Domizlaff
Aktuelles bei G·E·M Markendialogen und G·E·M Kamingesprächen ...
... und auf der Homepage der G·E·M
Zukunftsweisendes auf den G·E·M Foren ...
... und in Studien und Vorträgen
Der G·E·M Award
Der G·E·M Award 2011
Die G·E·M Mitglieder
Die G·E·M Gremien
Vorsitzende der G·E·M seit 1954
Epilog
"Zukunft braucht Herkunft". Und: "Das Meiste ist noch nicht getan. Wunderbare Zukunft".
Anhang
Die G·E·M Markendialoge 1997 bis 2011
Veröffentlichungen der G·E·M
Wissenschaftspreis von Markenverband und G·E·M: Preisträger 1980 bis 2010
Satzungen des Vereins:
Satzung vom 22. Dezember 1910
Satzung vom 1. Februar 1939
Satzung vom 15. Juni 1954
Satzung vom 17. November 2009
Auszug aus dem Vereinregister 1910 bis 1939
Quellenverzeichnis
Namensregister
Impressum