G·E·M Book Shop
Marken im Einfluss des Internet13. G·E·M Markendialog – Dokumentation
![]()
|
Das Thema des 13. G·E·M Markendialogs am 5. März 2009 in Berlin war:
Marken im Einfluss des Internet.
Wie beim G·E·M Markendialog seit 1997 üblich, wurde das Thema in drei Unterthemen gegliedert, zu denen jeweils ein Wissenschaftler und ein Praktiker aus einem Marken-Unternehmen sprachen.
Die Unterthemen lauteten:
„Spezifische Herausforderungen des Internet an die Markenführung“, „Chancen des Internet für die Markenführung“, „Brand Communities im Web“.
Den Vorträgen schloss sich die ausführliche Diskussion mit dem Auditorium an, die von Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Richard Köhler, Emeritus am Marketing-Seminar der Universität zu Köln, moderiert wurde.
Teilnehmer der Veranstaltung waren Hochschullehrer der Lehrstühle für Betriebswirtschaft und deren Mitarbeiter, leitende Manager von Marken-Unternehmen sowie Dienstleister für die Marke.
Marken im Einfluss des Internet
Thema 1: Spezifische Herausforderungen des Internet an die Markenführung
Prof. Dr. Marcus Schögel, Universität St. Gallen, für die Wissenschaft
Jörg-Alexander Ellhof, Renault Frankreich, als Vertreter der Unternehmenspraxis
Thema 2: Chancen des Internet für die Markenführung
Prof. Dr. Claudia Fantapié Altobelli, Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, für die Wissenschaft
Dr. Hans-Willi Schroiff, Henkel AG & Co. KGaA, als Vertreter der Unternehmenspraxis
Thema 3: Brand Communities im Web
Prof. Dr. Hans H. Bauer, Universität Mannheim, für die Wissenschaft
Lars Wöbcke, Nestlé Deutschland AG, als Vertreter der Unternehmenspraxis.
Am Vorabend zum 13. G·E·M Markendialog sprach vor Tagungsteilnehmern und geladenen Gästen Hans-Joachim Otto MdB, Vorsitzender des Ausschusses für Kultur und Medien im Deutschen Bundestag, über Internet als Teil der Medienkultur.
Ausführliche Informationen zur Tagung:
13. G·E·M Markendialog
In der vorliegenden Tagungsdokumentation sind alle Vorträge und Diskussionen aufgezeichnet.