G·E·M Book Shop
Marke und Markenartikelals Instrumente des Wettbewerbs
|
Gefördert durch die G·E·M Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens e.V. und unterstützt vom Markenverband e.V.
In dem von Prof. Dr. Erwin Dichtl und Walter Eggers herausgegebenen Kompendium schreiben 14 Autoren aus den Bereichen Betriebs-und Volkswirtschaftslehre, Politik, Unternehmenspraxis, Forschung und Verbandswesen zu den folgenden 12 Themen:
Grundidee, Varianten und Funktionen der Markierung von Waren und Dienstleistungen
Erwin Dichtl
Von der Markierung zur Marke
Ludwig Berekoven
Die Rolle des Markenartikels im marktwirtschaftlichen System
Ingo Schmidt und Stefan Elßer
Die Psychologie des Markenartikels
Günter Wiswede
Markenartikel und Verbraucher
Jochen Becker
Strategien zur Profilierung von Marken
Heribert Meffert
Der Umweltschutz als Herausforderung und Chance für den Markenartikel
Lutz Wicke
Die Bedeutung von Hersteller- und Handelsmarke für den Handel
Erich Batzer und Erich Greipl
Der Wert einer Marke aus betriebswirtschaftlicher und rechtlicher Sicht
Peter Hammann
Das Markenrecht in Deutschland und in der Europäischen Gemeinschaft
Alfons Kraft
Der Kampf gegen die Markenpiraterie
Herbert E. Meister
Der Markenartikel im Spannungsfeld wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Herausforderungen
Stefan Müller
------------
Dieser Titel war 1992 auch als Taschenbuch erschienen: Nr. 5835 in der Reihe Beck-Wirtschaftsberater im dtv Deutscher Taschenbuch Verlag. Diese Taschenbuch-Ausgabe ist vergriffen!