»Wissenschaftspreis« des Markenverbandes und der Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens
2020 zum 21. Mal
Seit 1980 wird alle zwei Jahre der »Wissenschaftspreis des Markenverbandes« verliehen. Seine Stiftung geht zurück auf das Jahr 1978, als der Markenverband sein 75-jähriges Bestehen feierte.
Thematische Ausrichtung des Preises
Mit dieser Preisvergabe zeichnen Markenverband e.V. und Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens (G·E·M) e.V. wissenschaftliche und publizistische Arbeiten aus, die der Thematik der Markenführung und des Markenwesens zentral gewidmet und geeignet sind, die Kenntnisse von Entwicklungen in diesem Bereich generell zu erweitern oder zu vertiefen. Theoretische, methodische und empirische Arbeiten mit wissenschaftlichem Charakter (z.B. Dissertationen, Habilitationen) und mit deutlichem Praxisbezug finden ebenso Berücksichtigung wie die Darstellung praktischer Verfahren in systematischer Sicht oder Konzepte von grundsätzlicher Bedeutung.
Bewerbungen
Die Arbeiten können sowohl betriebswirtschaftlicher, volkswirtschaftlicher und rechtlicher Art sein als auch anderen Wissenschaftsdisziplinen entstammen. Interdisziplinäre Arbeiten sind sehr erwünscht. Es können sowohl unveröffentlichte Arbeiten als auch solche Darstellungen eingereicht werden, die zum Zeitpunkt der Bewerbung bereits publiziert sind. Sie dürfen jedoch nicht älter als zwei Jahre sein. Sie sind mit vollem Namen der Autoren zu kennzeichnen.
Die Arbeit ist in zwei Exemplaren einzureichen. Beizufügen sind eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse auf mindestens fünf Seiten sowie eine biographische Notiz über den/die Verfasser. Bei Arbeiten mit mehreren Autoren (z.B. kumulative Dissertationen) ist der genaue Anteil des Bewerbers an der Mitwirkung der einzelnen Publikation(en) zu spezifizieren.
Der Preis wird an Einzelpersonen verliehen, in Ausnahmefällen auch an Autorengruppen. In der Regel werden drei Preisträger gewürdigt. Das Preisgeld beträgt insgesamt 10.000 EUR.
Mit der Annahme des Preises erklärt sich der/die Preisträger bereit, gegebenenfalls die Ergebnisse der Arbeit persönlich zu präsentieren, an einer u.U. geplanten Veröffentlichung (unabhängig von bestehenden Veröffentlichungsrechten) mitzuwirken sowie dem Markenverband Archivexemplare zur Verfügung zu stellen. Durch eine Bewerbung erkennen die Teilnehmer die Ausschreibungsbedingungen an.
Frist für die Einreichung der Arbeiten ist der 29. Februar 2020.
Jury
Über die Preisverleihung entscheidet unter Ausschluss des Rechtsweges eine unabhängige Jury von Hochschullehrern und Praktikern unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Manfred Bruhn, Basel. (1992-2006: Prof. Dr. Dres. h.c. Richard Köhler, Köln; 1978-1992: Prof. Dr. Ludwig Berekoven, Nürnberg).
Die Mitglieder der Jury sind:
Uwe Bergheim
Vorsitzender der Geschäftsleitung der FALKE KGaA 2008-2017, Aufsichtsratsvorsitzender der Berentzen Gruppe AG.
Gerhard Berssenbrügge
Vorstandsvorsitzender Nestlé Deutschland AG 2007 bis 2015.
Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Manfred Bruhn
Inhaber des Lehrstuhls für Marketing und Unternehmensführung an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel, Honorarprofessor an der TU München, Mitglied des G·E·M Kuratoriums.
Prof. Dr. H. Dieter Dahlhoff
Professor an dem DMCC Universität Kassel, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Honorarprofessor an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Präsident der DWG – Deutsche Werbewissenschaftliche Gesellschaft e.V.
Prof. em. Dr. Karl-Heinz Fezer
ehem. Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Recht der Wirtsschaftsordnung und Recht der internationalen Wirtschaftsbeziehungen an der Universität Konstanz, Honorarprofessor an der Universität Leipzig, Richter a.D. am OLG Stuttgart.
Prof. Dr. Markus Voeth
Inhaber des Lehrstuhls für Marketing & Business Development, Universität Hohenheim, Mitglied des G·E·M Kuratoriums.
Prof. Dr. Michaela Wänke
Inhaberin des Lehrstuhls für Konsumentenpsychologie und Ökonomische Psychologie, Universität Mannheim.
Prof. Dr. Raimund Wildner
Geschäftsführer und Vizepräsident GfK-Nürnberg e.V. 1995-2018, Mitglied des G·E·M Vorstands und des NIM e.V. (vormals GfK-Verein).
Kontaktadresse für die Einreichung der Arbeiten
Markenverband e.V.
Stichwort „Wissenschaftspreis"
Unter den Linden 42
10117 Berlin
Tel.: 0 30 / 20 61 68 - 52
Fax: 0 30 / 20 61 68 - 752
E-Mail: info@markenverband.de
November 2019